Unseres Engagements für Klima

Preis für Klima- und Umweltschutz 2020

Die Stadt Delmenhorst hat uns am 10.12.2020 den dritten Preis im Klimaschutzwettbewerb verliehen. Die Ehrung durch den Oberbürgermeister Herrn Jahnz und den Klimaschutzmanager Herrn Gerling erfolgte aufgrund unseres Engagements zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität unserer Mitarbeiter durch verschiedene Aktivitäten und Angebote zum Fahrradfahren.

Wir freuen uns über das Preisgeld von 1.500 EUR, mit dem wir zwei lokale Klimaschutz-Initiativen und die Biodiversität auf unserem Firmengelände fördern werden.

Artikel & Downloads

Hier erhalten Sie Downloads im PDF-Format zu dem Thema "Klima- und Umweltschutz bei Petershagen".

Mobilität
Fahrradfreundlicher Betrieb
EPD fördert nachhaltige Mobilität mit Fahrradstellplätzen, BikeLeasing, Photovoltaik und einem Elektrofahrzeug und beteiligt sich an Umweltinitiativen wie Rad-Aktionen und Klimaschutzpreisen.
Umweltschutz
Preis für Klima- und Umweltschutz in Delmenhorst
Ausgezeichnet mit dem Preis für Klima- und Umweltschutz. Diese Anerkennung würdigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Maßnahmen.
Forschung
Forschungsprojekt "Nordwest2050"
Wir haben uns im Zeitraum 2010–2012 an einem Forschungsprojekt „Nordwest2050– Fit für den Klimawandel“ in der Metropolregion Bremen-Oldenburg beteiligt.
WETTBEWERB
Preisträger im Klimaanpassungs- Wettbewerb 2012
Unser Projekt der „Asphaltexperten“ wurde im Rahmen der Klimaanpassungswettbewerbe am 08.05.2012 in der Kategorie „IDEE“ preisgekrönt.
Mit unserer Photovoltaikanlage in Delmenhorst erzeugen wir nachhaltigen Ökostrom für unseren Betrieb.
Mit unserer Photovoltaikanlage in Delmenhorst erzeugen wir nachhaltigen Ökostrom für unseren Betrieb.
SEIT 4 / 2019

Ökostrom aus weiteren Photovoltaik-Anlagen

Auf dem Dach unserer Werkstatt in Delmenhorst ist seit Ende April 2019 eine weitere Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage erzeugt mit einer Spitzenleistung von 30 kWp Ökostrom für unseren Betrieb.

Damit betreiben wir auf unseren Betriebsgebäuden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 64 kWp. Ein Teil des erzeugten Stroms verbrauchen wir vor einer Einspeisung dabei selber und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Weil Klima wichtig ist!

Nachhaltig arbeiten bei Petershagen

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit Photovoltaikanlagen auf unseren Betriebsgebäuden erzeugen wir umweltfreundlichen Strom und senken unseren CO₂-Ausstoß. Ein Teil des Ökostroms versorgt unseren Betrieb direkt, der Rest wird ins Netz eingespeist.

Auch bei der Mobilität setzen wir auf Nachhaltigkeit: Seit 2016 ergänzen Elektro- und Hybridfahrzeuge unseren Fuhrpark. Für unser Engagement wurden wir von der Stadt Delmenhorst im Klimaschutzwettbewerb ausgezeichnet.

Unternehmen

Ernst Petershagen GmbH & Co. KG
Aktiv für Umweltschutz
  • Klima-Wettbewerbe
  • Unterstützung der Forschung
  • Umweltfreundliche Arbeitswege

Teilnahme an Forschungsprojekt "Nordwest2050"

Wir haben uns im Zeitraum 2010 – 2012 ein forschungsprojekt „nordwest2050“ „Fit für den Klimawandel“ in der Metropolregion Bremen-Oldenburg.

"nordwest2050" ist eines von sieben Modellprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertklIMZUG-Strategie(Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten).

 


 

Preisträger mit Klimaanpassungswettbewerb 2012

Unser Projekt der „Asphaltexperten“ wurde im Rahmen der Klimaanpassungswettbewerbe am 08.05.2012 in der Kategorie „IDEE“ preisgekrönt.

Die schnelle und kostengünstige Reparatur witterungsbedingter Straßenschäden, die durch den zunehmenden Klimawandel und die zulieferketten verschiedenster Branchen gefährden werden, stellen für uns ein Arbeitsschwerpunkt dar. Für die strategische Erweiterung des Geschäftsbereiches bilden wir unsere Nachwuchs- und Stammkräfte weiter und optimieren unsere Konzepte zur Schnellreparatur. Bisherige Abläufe und Verfahren für den Beruf des Straßenbauers im Asphaltbereich werden umfangreich überarbeitet und ergänzt.

Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten

www.metropole-nordwest.de

FAQs: Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Nachhaltigkeit"

Welche Maßnahmen ergreift Petershagen für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb?

Wir setzen auf Photovoltaikanlagen zur eigenen Stromerzeugung, nutzen Elektro- und Hybridfahrzeuge im Fuhrpark und unterstützen regionale Klimaschutz- und Biodiversitätsprojekte. So reduzieren wir aktiv unseren CO₂-Ausstoß und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

Wie viel Strom erzeugen die Photovoltaikanlagen von Petershagen?

Unsere Photovoltaikanlagen auf den Betriebsgebäuden haben eine Gesamtleistung von rund 64 kWp. Ein großer Teil des erzeugten Stroms wird direkt im Unternehmen genutzt, der Rest als Ökostrom ins Netz eingespeist.

Ist Petershagen im Bereich Elektromobilität aktiv?

Ja, schon seit 2016 setzen wir ein Elektrofahrzeug in unserem Fuhrpark ein. Damit reduzieren wir Emissionen im täglichen Betrieb und investieren in umweltfreundliche Mobilität.

Ernst Petershagen GmbH & Co. KG

Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen das beste Ergebnis bereitstellen zu können. Es handelt sich im Wesentlichen um funktionale Cookies, die für den Betrieb und die Bereitstellung der Seite zwingend erforderlich sind. Einige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie darin einwilligen. Diese Cookies erhöhen den Bedienkomfort und ermöglichen bestimme Service . Mit den unteren Buttons können Sie Ihre Wahl treffen und insbesondere auswählen, welche Cookies eingesetzt werden. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den Verarbeitungen bei Cookies sowie Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutz-Angaben.

Alle nicht-essenziellen Cookies deaktivieren Optionen einblenden Alle Cookies erlauben

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Liste