Dein Beruf für sichere Verbindungen

Ohne Rohrleitungsbauer läuft nichts – weder Wasser aus dem Hahn noch Gas für die Heizung. Als Rohrleitungsbauer arbeitest Du an den unsichtbaren, aber lebenswichtigen Versorgungsnetzen unter unseren Straßen und Plätzen. Du verlegst große Rohrleitungen für Wasser, Gas oder Fernwärme, dichtest sie ab und sorgst dafür, dass alles sicher und zuverlässig funktioniert.

Neben handwerklichem Geschick setzt Du dabei moderne Maschinen und Technik ein und arbeitest oft im Team an spannenden Bauprojekten. Deine Arbeit ist die Grundlage für eine funktionierende Infrastruktur und sichert die Versorgung ganzer Städte und Gemeinden.

Was macht ein Rohrleitungsbauer?

Rohrleitungsbauer (m/w/d) verlegen unterirdische Rohrleitungen für Wasser, Gas und Fernwärme und verbinden dabei handwerkliches Geschick mit technischem Know-how.

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Baugruben und Gräben ausheben
  • Rohre aus Stahl, Kunststoff oder Gusseisen verlegen
  • Rohrleitungen schweißen, verschrauben und abdichten
  • Dichtheits- und Funktionsprüfungen durchführen
  • Reparatur- und Sanierungsarbeiten an bestehenden Rohrnetzen
  • Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Plänen

 

Ein Beruf mit Zukunft – denn ohne sichere Versorgungsleitungen läuft in unserer modernen Welt nichts!

STARTE VOLL DURCH!

Gestalte heute, worauf morgen gebaut wird.


→ Unsere Stellenanzeigen

Perspektiven nach der Ausbildung:

Nach der Ausbildung als Rohrleitungsbauer stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

  • Weiterbildung zum Vorarbeiter oder geprüften Polier

  • Spezialisierung im Bereich Gas- oder Wassertechnik

  • Weiterbildung zum Bautechniker Fachrichtung Tiefbau

  • Rohrnetzmeister im Versorgungsbereich

  • Aufstieg in die Bauleitung oder Projektsteuerung

  • Einstieg in ein Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Bauwesen

YouTube Video

Video - Rohrleitungsbauer

Arbeitsumfeld und Alltag von Rohrleitungsbauern

Als Rohrleitungsbauer bist Du vor allem draußen unterwegs – auf wechselnden Baustellen in der Stadt oder auf dem Land. Dein Arbeitsplatz liegt oft unter der Erde, in Baugruben und Rohrgräben, wo Du mit Maschinen, Schweißgeräten und Lasertechnik arbeitest.

Präzises Arbeiten ist dabei besonders wichtig, denn Gas- und Wasserleitungen müssen absolut dicht und sicher verlegt werden. Der Alltag ist geprägt von Teamarbeit, technischem Verständnis und einem hohen Verantwortungsbewusstsein. Jede Baustelle bringt neue Herausforderungen und Abwechslung – Langeweile gibt es in diesem Beruf nicht.

→ Jetzt direkt bewerben

Welche Voraussetzungen brauche ich für den Beruf Rohrleitungsbauer?

Du solltest handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Spaß an der Arbeit im Freien mitbringen. Körperliche Fitness und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer?

Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und kombiniert Praxis im Betrieb mit Theorie in der Berufsschule.

Für welche Bereiche verlege ich als Rohrleitungsbauer Rohre?

Du arbeitest im Bereich der Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung und sorgst dafür, dass Haushalte und Unternehmen sicher angeschlossen sind.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten im Rohrleitungsbau?

Der Beruf ist tariflich geregelt – du verdienst bereits in der Ausbildung gut und kannst dich später auf ein attraktives Gehalt freuen.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten im Rohrleitungsbau?

Ja, du kannst dich zum Vorarbeiter, Polier oder Rohrnetzmeister weiterbilden und sogar in die Bauleitung oder ein Studium einsteigen.

Ernst Petershagen GmbH & Co. KG

Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen das beste Ergebnis bereitstellen zu können. Es handelt sich im Wesentlichen um funktionale Cookies, die für den Betrieb und die Bereitstellung der Seite zwingend erforderlich sind. Einige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie darin einwilligen. Diese Cookies erhöhen den Bedienkomfort und ermöglichen bestimme Service . Mit den unteren Buttons können Sie Ihre Wahl treffen und insbesondere auswählen, welche Cookies eingesetzt werden. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den Verarbeitungen bei Cookies sowie Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutz-Angaben.

Alle nicht-essenziellen Cookies deaktivieren Optionen einblenden Alle Cookies erlauben

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Liste