Kanalbauer – Dein Job für eine sichere Zukunft

Kanalbauer (m/w/d) sorgen dafür, dass Abwasser- und Kanalsysteme sicher funktionieren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur und zum Umweltschutz.

 

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Baugruben und Gräben für Kanäle und Leitungen ausheben
  • Abwasser- und Kanalsysteme neu bauen, sanieren und warten
  • Rohre und Schächte aus Beton, Steinzeug oder Kunststoff verlegen und abdichten
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Ableitung von Schmutz- und Regenwasser
  • Bedienung moderner Maschinen und Einsatz technischer Messverfahren
  • Arbeiten nach Bauplänen und technischen Zeichnungen

 

Ein Beruf mit Verantwortung – denn funktionierende Kanäle sind die unsichtbare Grundlage für saubere Städte und eine intakte Umwelt!

 

Was macht ein Kanalbauer?

Kanalbauer (m/w/d) bauen und sanieren Abwasserkanäle, Rohrleitungssysteme und Schächte aus Beton, Stein oder Kunststoff. Sie verlegen Rohre, erstellen wasserdichte Anschlüsse und sorgen für die richtige Neigung der Leitungen, damit Schmutz- und Regenwasser abfließen können. Außerdem prüfen sie bestehende Kanalsysteme, führen Sanierungen durch und setzen moderne Mess- und Prüftechnik ein. Der Beruf erfordert Präzision, technisches Verständnis und einen verantwortungsvollen Umgang mit Maschinen und Materialien.

STARTE VOLL DURCH!

Gestalte heute, worauf morgen gebaut wird.


→ Unsere Stellenanzeigen

Perspektiven nach der Ausbildung:

Nach der Ausbildung stehen Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen – vom Vorarbeiter über den Polier bis zum Bautechniker oder Meister.

  • Weiterbildung zum Vorarbeiter oder geprüften Polier
  • Spezialisierung auf Kanalinspektion oder -sanierung
  • Bautechniker Fachrichtung Tiefbau
  • Meister im Rohr- und Kanalbau
  • Einstieg ins Bauingenieurstudium
  • Aufstieg zum Bauleiter oder in die Projektleitung

 

YouTube Video

Video - Tiefbaufacharbeiter

Arbeitsumfeld und Alltag von Kanalbauern

Als Kanalbauer bist Du überwiegend auf Baustellen im Einsatz, oft in wechselnden Teams und an unterschiedlichen Orten. Dein Arbeitsplatz liegt dabei meistens unter der Erde – in Baugruben, Schächten oder Kanälen. Du arbeitest mit modernen Baumaschinen, Hebegeräten und Laservermessung, um Rohre und Leitungen millimetergenau zu verlegen.

Der Alltag ist geprägt von körperlicher Arbeit, technischem Know-how und viel Teamarbeit – und immer mit einem hohen Anspruch an Sicherheit und Präzision.

 

Kein Projekt ist wie das andere – Abwechslung ist garantiert.

 

→ Jetzt direkt bewerben

Welche Voraussetzungen brauche ich für den Beruf Kanalbauer?

Du solltest handwerkliches Geschick, technisches Interesse, Teamfähigkeit und keine Angst vor Arbeit im Freien oder unter der Erde mitbringen. Körperliche Fitness ist ebenfalls wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kanalbauer?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt.

Arbeitet man als Kanalbauer nur unter der Erde?

Nicht nur – neben der Arbeit in Schächten und Baugruben gehören auch Tätigkeiten an der Oberfläche und der Umgang mit großen Maschinen dazu.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten im Kanalbau?

Der Beruf ist tarifgebunden, daher erwartet dich schon in der Ausbildung ein gutes Gehalt, das sich nach der Ausbildung deutlich steigert.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten im Kanalbau?

Ja, es gibt viele Wege: vom Vorarbeiter über den Polier bis zum Techniker oder Meister – auch der Schritt in die Bauleitung ist möglich.

Ernst Petershagen GmbH & Co. KG

Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen das beste Ergebnis bereitstellen zu können. Es handelt sich im Wesentlichen um funktionale Cookies, die für den Betrieb und die Bereitstellung der Seite zwingend erforderlich sind. Einige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie darin einwilligen. Diese Cookies erhöhen den Bedienkomfort und ermöglichen bestimme Service . Mit den unteren Buttons können Sie Ihre Wahl treffen und insbesondere auswählen, welche Cookies eingesetzt werden. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den Verarbeitungen bei Cookies sowie Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutz-Angaben.

Alle nicht-essenziellen Cookies deaktivieren Optionen einblenden Alle Cookies erlauben

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Liste